Postnatale Fitness: Die besten Übungen für stillende Mütter 🏋️‍♀️

Postnatale Fitness: Die besten Übungen für stillende Mütter 🏋️‍♀️

Einleitung:
Viele frischgebackene Mütter möchten nach der Geburt wieder aktiv werden, wissen jedoch nicht genau, welche Übungen geeignet sind. Ein effektives und sicheres postnatales Training stärkt nicht nur den Körper, sondern hilft auch, das Energieniveau zu steigern und die Genesung zu fördern. Hier findest du eine Übersicht über die besten Übungen für stillende Mütter und erfährst, wie du dabei deinen Körper unterstützen kannst.


Vorteile von postnatalem Training

Das Training nach der Geburt kann nachweislich helfen, die allgemeine Fitness zu verbessern und die Muskelstabilität wiederherzustellen. Besonders sanfte Übungen wie Beckenbodentraining und leichte Ausdauerübungen werden empfohlen, um schrittweise wieder zur Kraft und Beweglichkeit zurückzufinden. Außerdem berichten viele Mütter von einer Stimmungsaufhellung und Stressreduktion durch Bewegung, da das Hormon Endorphin bei körperlicher Aktivität freigesetzt wird und das emotionale Wohlbefinden fördert.


Effektive postnatale Übungen für Mütter

  1. Bear Crawls – Diese Übung stärkt die Schultern, den Kern und die Hüften und ist perfekt für Mütter, die ihre Ganzkörperkraft sanft aufbauen wollen.

  2. Single-Leg Deadlifts mit Widerstandsband – Ideal für die Verbesserung der Balance und das Training der Bein- und Gesäßmuskulatur, ohne Druck auf den Bauchraum.

  3. Kettlebell Goblet Squats – Kräftigt die Beine und den unteren Rücken; achte dabei auf die Stabilisierung durch den Rumpf, was die Rückbildung zusätzlich unterstützt.

  4. Russian Twists mit Gewicht – Für die sanfte Stärkung der seitlichen Rumpfmuskulatur. Diese Übung fördert die Flexibilität und Rumpfstabilität, ideal für den Alltag mit Baby.

  5. Step-Ups mit erhöhtem Knie – Diese Bewegung steigert die Stabilität und hilft, die Bein- und Hüftkraft aufzubauen, was besonders hilfreich ist, wenn man das Baby häufig trägt.



Tipps zur Integration von Sport in den Alltag 🕰️

  • Zeit für kurze Trainingseinheiten: Kleine Trainingseinheiten von 10-15 Minuten lassen sich oft leichter in den Alltag mit einem Baby einbauen.
  • Still-BH mit hohem Support: Achte darauf, dass du einen gut stützenden Still-Sport-BH trägst, um Brustbeschwerden während des Trainings zu vermeiden.
  • Timing rund um die Stillzeiten: Es kann hilfreich sein, vor dem Training zu stillen, um die Brust zu entlasten und Spannungen zu vermeiden.

Fazit:
Ein achtsamer Wiedereinstieg ins Training kann dir nicht nur helfen, dich physisch und emotional besser zu fühlen, sondern unterstützt auch die Rückkehr zur alten Fitness. Ein ausgewogener, moderater Ansatz ist ideal, um langfristige Fitness und Wohlbefinden zu gewährleisten.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen